21 Wellington Street, WC2E 7RQ
Lyceum Theater
2.100 Plätze; Garderobe; Klimatisiert; VIP-Dienste; Bars
Geschichte des britischen TheatersLyceum Theater
Das Alte Lyceum Theatre wurde 1765 erbaut und produzierte Theaterstücke sowie musikalische Unterhaltung. Zwischen 1794 und 1809 diente das Gebäude verschiedenen Zwecken, darunter einem Zirkus, einer Kapelle, einem Konzertsaal und einem Ausstellungsraum für die ersten von Madame Tussaud präsentierten Wachsfiguren. Zwischen 1809 und 1812 wurde es von der Drury Lane Company genutzt, bevor es 1816 als The English Opera House wieder aufgebaut wurde. Ein Feuer zerstörte es 1830. Ein neuer Standort wurde 1834 unter dem Namen Theatre Royal Lyceum and English Opera House eröffnet, in dem die englische Oper mit Produktionen wie "The Mountain Sylph" und "Fair Rosamund" gefördert wurde. Der Schwerpunkt auf Oper nahm langsam ab, bis das Theater ab 1844 wieder Theaterstücke produzierte. Bemerkenswerte Produktionen des 19. Jahrhunderts waren "The Bells" (150 Aufführungen), "Charles 1" (180) und "Hamlet" (200), alle mit Henry Irving in der Hauptrolle. Bram Stoker arbeitete während Irvings Amtszeit im Theater als Geschäftsführer, und der Schauspieler diente als reale Inspiration für Graf Dracula im Roman "Dracula", der später auf der Lyceum-Bühne produziert wurde (sehr zu Stokers Enttäuschung stimmte Irving jedoch nicht zu, in der Adaption mitzuwirken). Das 20. Jahrhundert war eine Zeit der Schwankungen für das Theater, das 1939 schloss, 1951 in einen Ballsaal umgewandelt wurde (mit Auftritten von Big Bands und Rockbands wie The Police, The Clash, The Smiths, Bob Marley und Genesis) und 1986 schließlich geschlossen wurde. 1996 wurde es schließlich restauriert und renoviert, um wieder Musicals zu produzieren. "Der König der Löwen", die aktuelle Produktion, läuft seit 1999.