Russell St, WC2B 5HH
Fortune Theater
432 Sitzplätze; Garderobe; VIP-Services; Bars
Geschichte des britischen TheatersFortune Theater
Das Theater eröffnete unter dem Namen "The Fortune Thriller Theatre" am 9. August 1924 und war damit das erste Londoner Theater, das nach dem Ersten Weltkrieg gebaut wurde. Es wurde im Auftrag von Lawrence Cowen errichtet, einem Autor und Dramatiker, der die Eröffnungsproduktion "Sinners" schrieb. Das Stück wurde nach zwei Wochen geschlossen. Die Produktionen in den 1930er Jahren waren unterschiedlich und schlossen auch Amateurarbeiten ein. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Theater von der ENSA genutzt, um britischen Truppen Live-Entertainment zu bieten. In den Nachkriegsjahren traten viele berühmte Namen aus der Theater- und Comedy-Welt im Fortune auf. Zu den Gästen gehörten unter anderem Dame Judi Dench, Maureen Lipman, Flanders and Swann und die Cambridge-Revue "Beyond the Fringe", die Peter Cook, Dudley Moore, Jonathan Miller und Alan Bennet vereinte. Das Theater ist besonders bekannt für Stephen Mallatratts Adaption von "The Woman in Black", die 1989 eröffnet wurde. Mit 5000 Vorstellungen im Jahr 2001 gefeiert und bis heute laufend, ist es das zweitlängste laufende Stück in der Geschichte des West End.