17 Wilton Road, London, SW1V 1LG
Apollo Victoria Theater
2.500 Plätze; Garderobe; VIP-Dienste; Bars
Geschichte des britischen TheatersApollo Victoria Theater
Erbaut im Jahr 1929 im Art-Deco-Stil und mit einem Innenraum im nautischen Thema, öffnete das Apollo Victoria am 15. Oktober 1930 seine Türen. Allerdings hieß es bei der Eröffnung New Victoria Cinema und zeigte eine Mischung aus Filmen und Varieté-Shows, bevor es ein paar Jahre später auf Big-Band-Aufführungen umschwenkte. Im Jahr 1939 wurde das Kino ausgewählt, um das Epsom Derby zu präsentieren, bevor es 1940 aufgrund des Zweiten Weltkriegs geschlossen wurde. Glücklicherweise erlitt das Gebäude nur minimalen Schaden und wurde ein Jahr später schnell wiedereröffnet. Nach dem Entkommen von Abrissplänen in den 1950er Jahren und mehreren Jahren mit Ballett, Filmen und Live-Unterhaltung zeigte das Theater seine letzten Filme im November 1975; ein Horror-Double-Feature bestehend aus „Legende des Werwolfs“ und „Vampir-Zirkus“. 1981 wurde das Gebäude als Apollo Victoria eröffnet. Produktionen von „The Sound of Music“, „Camelot“ und „Anatevka“ wurden Anfang der 1980er Jahre gezeigt, bevor das Innere für Starlight Express stark verändert wurde. Die Änderungen beinhalteten eine Rennstrecke durch das Publikum. Starlight Express lief 18 Jahre, bevor das Innere restauriert und verbessert wurde, um das erste komplett mit energiesparenden LED-Leuchten beleuchtete Auditorium zu schaffen. Nach Produktionen von Bombay Dreams, „Saturday Night Fever“ und „Movin’ Out“ beherbergte das Theater im September 2006 den Broadway-Erfolg Wicked. Die ersten acht Vorstellungen brachen Rekorde bei den Ticketverkäufen, und in den sieben Jahren seit der Eröffnung hat es über 150 Millionen Pfund eingespielt.