Seit 1999
Vertraute Nachrichten & Rezensionen
25
Jahre
Das Beste des britischen Theaters
Offizielle
Tickets
Wählen Sie
Ihre Sitze aus
Theaterstück
Die Tochter der Zeit
Eine fesselnde neue Bühnenadaption von Josephine Teys klassischem Krimi, die die Frage aufwirft: Was, wenn die Geschichte falsch liegt?
Sofortige Bestätigung
Mobiles Ticket
Ein ungelöster Fall durch die Jahrhunderte
Es ist London, 1950. Inspektor Alan Grant liegt im Krankenhausbett, erholt sich von einer Verletzung, mit reichlich Zeit und einem Rätsel im Kopf. Sein Fall? Der Mord an den Prinzen im Tower – und die berüchtigte Figur, die des Verbrechens beschuldigt wird: Richard III.
In dieser brandneuen Theateradaption von Josephine Teys bahnbrechendem Roman, The Daughter of Time, begibt sich Grant mit der Hilfe eines jungen amerikanischen Forschers und einer bunten Schar von Krankenhausbesuchern in die Vergangenheit. Gemeinsam entwirren sie die verworrenen Fäden aus Mythos, Propaganda und politischem Dreh, die Richard III. als Schurken der Geschichte dargestellt haben. Während Grant tiefer gräbt, stellt sich eine fesselnde Frage: Was, wenn das wahre Verbrechen die Geschichte war, die uns allen erzählt wurde?
Mit scharfem Witz, historischer Detektivarbeit und ergreifendem Drama bietet diese Weltpremiere eine nachdenkliche Betrachtung darüber, wie Erzählungen geformt werden – und von wem.
Beschreibung
Ein ungelöster Fall durch die Jahrhunderte
Es ist London, 1950. Inspektor Alan Grant liegt im Krankenhausbett, erholt sich von einer Verletzung, mit reichlich Zeit und einem Rätsel im Kopf. Sein Fall? Der Mord an den Prinzen im Tower – und die berüchtigte Figur, die des Verbrechens beschuldigt wird: Richard III.
In dieser brandneuen Theateradaption von Josephine Teys bahnbrechendem Roman, The Daughter of Time, begibt sich Grant mit der Hilfe eines jungen amerikanischen Forschers und einer bunten Schar von Krankenhausbesuchern in die Vergangenheit. Gemeinsam entwirren sie die verworrenen Fäden aus Mythos, Propaganda und politischem Dreh, die Richard III. als Schurken der Geschichte dargestellt haben. Während Grant tiefer gräbt, stellt sich eine fesselnde Frage: Was, wenn das wahre Verbrechen die Geschichte war, die uns allen erzählt wurde?
Mit scharfem Witz, historischer Detektivarbeit und ergreifendem Drama bietet diese Weltpremiere eine nachdenkliche Betrachtung darüber, wie Erzählungen geformt werden – und von wem.
Beschreibung
Ein ungelöster Fall durch die Jahrhunderte
Es ist London, 1950. Inspektor Alan Grant liegt im Krankenhausbett, erholt sich von einer Verletzung, mit reichlich Zeit und einem Rätsel im Kopf. Sein Fall? Der Mord an den Prinzen im Tower – und die berüchtigte Figur, die des Verbrechens beschuldigt wird: Richard III.
In dieser brandneuen Theateradaption von Josephine Teys bahnbrechendem Roman, The Daughter of Time, begibt sich Grant mit der Hilfe eines jungen amerikanischen Forschers und einer bunten Schar von Krankenhausbesuchern in die Vergangenheit. Gemeinsam entwirren sie die verworrenen Fäden aus Mythos, Propaganda und politischem Dreh, die Richard III. als Schurken der Geschichte dargestellt haben. Während Grant tiefer gräbt, stellt sich eine fesselnde Frage: Was, wenn das wahre Verbrechen die Geschichte war, die uns allen erzählt wurde?
Mit scharfem Witz, historischer Detektivarbeit und ergreifendem Drama bietet diese Weltpremiere eine nachdenkliche Betrachtung darüber, wie Erzählungen geformt werden – und von wem.
Wissenswertes vor Ihrem Besuch
Veranstaltungsort: Charing Cross Theatre, The Arches, Villiers Street, London WC2N 6NL
Termine: Freitag, 18. Juli – Samstag, 13. September 2025
Presseabend: Freitag, 25. Juli 2025 um 19:30 Uhr
Vorstellungsplan:
18.–26. Juli: Mo–Sa 19:30 Uhr; Mi 14:30 Uhr; Sa 15:00 Uhr
29. Juli–13. Sept: Di–Sa 19:30 Uhr; Mi 14:30 Uhr; Sa & So 15:00 Uhr
Altersempfehlung: 10+
Wissenswertes vor Ihrem Besuch
Veranstaltungsort: Charing Cross Theatre, The Arches, Villiers Street, London WC2N 6NL
Termine: Freitag, 18. Juli – Samstag, 13. September 2025
Presseabend: Freitag, 25. Juli 2025 um 19:30 Uhr
Vorstellungsplan:
18.–26. Juli: Mo–Sa 19:30 Uhr; Mi 14:30 Uhr; Sa 15:00 Uhr
29. Juli–13. Sept: Di–Sa 19:30 Uhr; Mi 14:30 Uhr; Sa & So 15:00 Uhr
Altersempfehlung: 10+
Wissenswertes vor Ihrem Besuch
Veranstaltungsort: Charing Cross Theatre, The Arches, Villiers Street, London WC2N 6NL
Termine: Freitag, 18. Juli – Samstag, 13. September 2025
Presseabend: Freitag, 25. Juli 2025 um 19:30 Uhr
Vorstellungsplan:
18.–26. Juli: Mo–Sa 19:30 Uhr; Mi 14:30 Uhr; Sa 15:00 Uhr
29. Juli–13. Sept: Di–Sa 19:30 Uhr; Mi 14:30 Uhr; Sa & So 15:00 Uhr
Altersempfehlung: 10+
Besucherrichtlinien
Ankunftszeit: Bitte mindestens 30 Minuten vor der Vorstellung eintreffen.
Kleiderordnung: Legerer Chic ist willkommen.
Barrierefreiheit: Bitte kontaktieren Sie die Theaterkasse für spezielle Zugangsvereinbarungen.
Erfrischungen: Eine Bar und leichte Snacks sind im Theater verfügbar.
Besucherrichtlinien
Ankunftszeit: Bitte mindestens 30 Minuten vor der Vorstellung eintreffen.
Kleiderordnung: Legerer Chic ist willkommen.
Barrierefreiheit: Bitte kontaktieren Sie die Theaterkasse für spezielle Zugangsvereinbarungen.
Erfrischungen: Eine Bar und leichte Snacks sind im Theater verfügbar.
Besucherrichtlinien
Ankunftszeit: Bitte mindestens 30 Minuten vor der Vorstellung eintreffen.
Kleiderordnung: Legerer Chic ist willkommen.
Barrierefreiheit: Bitte kontaktieren Sie die Theaterkasse für spezielle Zugangsvereinbarungen.
Erfrischungen: Eine Bar und leichte Snacks sind im Theater verfügbar.
Besetzung und Kreative
Kreativteam
Autor: M. Kilburg Reedy
Regie: Jenny Eastop
Bühnen- und Kostümdesign: Bob Sterrett
Lichtdesign: Oliver McNally
Komposition: Haddon Kime
Sounddesign: Andrew Johnson
Haar, Make-up & Perücken: Diana Estrada Hudson
Besetzung: Neil Rutherford
Produktionsleitung: James Anderton
Produzenten: Excelsior Entertainment, Mercurius Theatre, Steven M. Levy für Charing Cross Theatre Productions Ltd.
Komplette Besetzung wird noch bekannt gegeben.
Besetzung und Kreative
Kreativteam
Autor: M. Kilburg Reedy
Regie: Jenny Eastop
Bühnen- und Kostümdesign: Bob Sterrett
Lichtdesign: Oliver McNally
Komposition: Haddon Kime
Sounddesign: Andrew Johnson
Haar, Make-up & Perücken: Diana Estrada Hudson
Besetzung: Neil Rutherford
Produktionsleitung: James Anderton
Produzenten: Excelsior Entertainment, Mercurius Theatre, Steven M. Levy für Charing Cross Theatre Productions Ltd.
Komplette Besetzung wird noch bekannt gegeben.
Besetzung und Kreative
Kreativteam
Autor: M. Kilburg Reedy
Regie: Jenny Eastop
Bühnen- und Kostümdesign: Bob Sterrett
Lichtdesign: Oliver McNally
Komposition: Haddon Kime
Sounddesign: Andrew Johnson
Haar, Make-up & Perücken: Diana Estrada Hudson
Besetzung: Neil Rutherford
Produktionsleitung: James Anderton
Produzenten: Excelsior Entertainment, Mercurius Theatre, Steven M. Levy für Charing Cross Theatre Productions Ltd.
Komplette Besetzung wird noch bekannt gegeben.
Häufig gestellte Fragen
Basiert das auf einer wahren Begebenheit?
Zwar ist das Stück fiktiv, aber es untersucht die historische Debatte über König Richard III. und das Schicksal der Prinzen im Tower.
Wer ist Josephine Tey?
Eine gefeierte schottische Romanautorin, die unter einem Pseudonym schrieb und als eine der bedeutendsten Krimiautoren des 20. Jahrhunderts gilt.
Welches Genre hat die Show?
Es handelt sich um ein historisches Mysterium, das Kriminalroman, Romantik und politische Intrigen kombiniert.
Wie lange dauert die Vorstellung?
Die Laufzeit wird noch bestätigt.
Ist das Stück kinderfreundlich?
Das empfohlene Mindestalter ist 10+, aufgrund der komplexen Themen.
Gibt es Rabatte für Gruppen oder Schulen?
Wenden Sie sich direkt an die Theaterkasse für Gruppentarife und Verfügbarkeit.
Häufig gestellte Fragen
Basiert das auf einer wahren Begebenheit?
Zwar ist das Stück fiktiv, aber es untersucht die historische Debatte über König Richard III. und das Schicksal der Prinzen im Tower.
Wer ist Josephine Tey?
Eine gefeierte schottische Romanautorin, die unter einem Pseudonym schrieb und als eine der bedeutendsten Krimiautoren des 20. Jahrhunderts gilt.
Welches Genre hat die Show?
Es handelt sich um ein historisches Mysterium, das Kriminalroman, Romantik und politische Intrigen kombiniert.
Wie lange dauert die Vorstellung?
Die Laufzeit wird noch bestätigt.
Ist das Stück kinderfreundlich?
Das empfohlene Mindestalter ist 10+, aufgrund der komplexen Themen.
Gibt es Rabatte für Gruppen oder Schulen?
Wenden Sie sich direkt an die Theaterkasse für Gruppentarife und Verfügbarkeit.
Häufig gestellte Fragen
Basiert das auf einer wahren Begebenheit?
Zwar ist das Stück fiktiv, aber es untersucht die historische Debatte über König Richard III. und das Schicksal der Prinzen im Tower.
Wer ist Josephine Tey?
Eine gefeierte schottische Romanautorin, die unter einem Pseudonym schrieb und als eine der bedeutendsten Krimiautoren des 20. Jahrhunderts gilt.
Welches Genre hat die Show?
Es handelt sich um ein historisches Mysterium, das Kriminalroman, Romantik und politische Intrigen kombiniert.
Wie lange dauert die Vorstellung?
Die Laufzeit wird noch bestätigt.
Ist das Stück kinderfreundlich?
Das empfohlene Mindestalter ist 10+, aufgrund der komplexen Themen.
Gibt es Rabatte für Gruppen oder Schulen?
Wenden Sie sich direkt an die Theaterkasse für Gruppentarife und Verfügbarkeit.
Im Charing Cross Theater
Veranstaltungsadresse
Die Arches, Villers Straße, London WC2N 6NL
Veranstaltungsadresse
Die Arches, Villers Straße, London WC2N 6NL
Veranstaltungsadresse
Die Arches, Villers Straße, London WC2N 6NL
Anreise zum Theater
U-Bahn
Charing Cross oder Embankment
Zug
Charing Cross
Theater
(Strand) 6, 9, 11, 13, 15, 23, 87, 91, 139, 176
Parkmöglichkeiten:
Trafalgar (10 Minuten)
Anreise zum Theater
U-Bahn
Charing Cross oder Embankment
Zug
Charing Cross
Theater
(Strand) 6, 9, 11, 13, 15, 23, 87, 91, 139, 176
Parkmöglichkeiten:
Trafalgar (10 Minuten)
Anreise zum Theater
U-Bahn
Charing Cross oder Embankment
Zug
Charing Cross
Theater
(Strand) 6, 9, 11, 13, 15, 23, 87, 91, 139, 176
Parkmöglichkeiten:
Trafalgar (10 Minuten)
© BRITISHTHEATRE.COM 1999-2024 Alle Rechte vorbehalten.
Die BritishTheatre.com Website wurde geschaffen, um die reiche und vielfältige Theaterkultur des Vereinigten Königreichs zu feiern. Unser Ziel ist es, die neuesten Nachrichten aus dem UK-Theater, West End-Rezensionen und Einblicke sowohl in das regionale Theater als auch in Londoner Theaterkarten bereitzustellen, damit Begeisterte stets auf dem Laufenden bleiben, von den größten West End Musicals bis hin zu avantgardistischem Fringe-Theater. Wir sind leidenschaftlich daran interessiert, die darstellenden Künste in all ihren Formen zu fördern und zu unterstützen.
Der Geist des Theaters lebt und blüht, und BritishTheatre.com steht an der Spitze, um den Theaterliebhabern rechtzeitige und autoritative Nachrichten und Informationen zu liefern. Unser engagiertes Team von Theaterjournalisten und Kritikern arbeitet unermüdlich daran, jede Produktion und jedes Event zu behandeln, sodass Sie einfach auf die neuesten Rezensionen zugreifen und Londoner Theaterkarten für Must-See-Shows buchen können.