Seit 1999
Vertraute Nachrichten & Rezensionen
25
Jahre
Das Beste des britischen Theaters
Offizielle
Tickets
Wählen Sie
Ihre Sitze aus
Schneewittchen Pantomime im London Palladium
Wird noch bekannt gegeben
Sofortige Bestätigung
Mobiles Ticket
Zum dritten Jahr in Folge kehrt QDOS Entertainment mit ihrem neuesten Familien-Pantomime-Angebot London Palladium zurück, Schneewittchen für einen streng limitierten 5-wöchigen Lauf. Wie bei Aschenputtel und Dick Whittington wird Schneewittchen eine brandneue spektakuläre Produktion sein, mit Dawn French als böse Königin, Julian Clary als Mann im Spiegel, Paul Zerdin als Muddles, Nigel Havers als Der Stellvertreter und Gary Wilmot als Mrs Crumble.
Als weltweit größter Pantomime-Produzent hat sich QDOS Entertainment in den letzten 36 Jahren als eines der größten Unterhaltungsunternehmen in Europa etabliert und in dieser Zeit über 719 Pantomimen inszeniert.
Beschreibung
Zum dritten Jahr in Folge kehrt QDOS Entertainment mit ihrem neuesten Familien-Pantomime-Angebot London Palladium zurück, Schneewittchen für einen streng limitierten 5-wöchigen Lauf. Wie bei Aschenputtel und Dick Whittington wird Schneewittchen eine brandneue spektakuläre Produktion sein, mit Dawn French als böse Königin, Julian Clary als Mann im Spiegel, Paul Zerdin als Muddles, Nigel Havers als Der Stellvertreter und Gary Wilmot als Mrs Crumble.
Als weltweit größter Pantomime-Produzent hat sich QDOS Entertainment in den letzten 36 Jahren als eines der größten Unterhaltungsunternehmen in Europa etabliert und in dieser Zeit über 719 Pantomimen inszeniert.
Beschreibung
Zum dritten Jahr in Folge kehrt QDOS Entertainment mit ihrem neuesten Familien-Pantomime-Angebot London Palladium zurück, Schneewittchen für einen streng limitierten 5-wöchigen Lauf. Wie bei Aschenputtel und Dick Whittington wird Schneewittchen eine brandneue spektakuläre Produktion sein, mit Dawn French als böse Königin, Julian Clary als Mann im Spiegel, Paul Zerdin als Muddles, Nigel Havers als Der Stellvertreter und Gary Wilmot als Mrs Crumble.
Als weltweit größter Pantomime-Produzent hat sich QDOS Entertainment in den letzten 36 Jahren als eines der größten Unterhaltungsunternehmen in Europa etabliert und in dieser Zeit über 719 Pantomimen inszeniert.
Besetzung und Kreative
Produziert von dem Olivier-preisgekrönten Team hinter dem letztjährigen „Dick Whittington“, wird „Schneewittchen“ im London Palladium mit Dawn French als Die Böse Königin zu sehen sein, und der Rückkehr von Julian Clary als Der Mann im Spiegel, Paul Zerdin als Muddles, Nigel Havers als Der Unbekannte und Gary Wilmot als Frau Crumble. Vincent und Flavia schließen sich ihnen an als Der König und Die Königin, sowie Josh Bennett, Simeon Dyer, Craig Garner, Ben Goffe, Jamie John, Blake Lisle und Andrew Martin als Die Glorreichen Sieben. Die endgültige Besetzung für die Rolle des Prinzen und die Titelrolle von Schneewittchen sowie weitere Ensemblemitglieder werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Eine dritte brandneue Produktion, die speziell für das London Palladium geschaffen wurde, wird wieder mit Bühnenbildern von Ian Westbrook ausgestattet sein, die Kostüme wurden von Hugh Durrant entworfen, visuelle Spezialeffekte von The Twins FX kreiert, Beleuchtung von Ben Cracknell entwickelt und die Originalmusik stammt von Gary Hind.
Schauspielerin, Autorin und Komikerin Dawn French, die ihr Pantomime-Debüt als Die Böse Königin gibt, ist ein ursprüngliches Mitglied von The Comic Strip und eine Hälfte des Comedy-Duos French and Saunders. Zuletzt war sie im Oktober 2016 in ihrem hoch gelobten One-Woman-Show „30 Million Minutes“ im Vaudeville Theatre im West End zu sehen. Zu ihren früheren Bühnenaufführungen gehören „A Midsummer Night’s Dream“, „An Evening with French and Saunders“, „French and Saunders Live“, „French and Saunders Still Alive“, „Le Fille du Regiment“, „Side by Side by Sondheim“, „Silly Cow“, „When I was a Girl I Used to Scream and Shout“ und „Smaller“. Ihre umfassenden Fernsehauftritte umfassen „Delicious“, „Little Big Shots“, „The Wrong Mans“, „Roger and Val Have Just Got In“, „Girls on Top“, „Jam and Jerusalem“, „Lark Rise to Candleford“, „Let Them Eat Cake“ und die mehrfach preisgekrönte BBC-Komödie „The Vicar of Dibley“. Zu ihren Filmauftritten gehören „Coraline“, „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“, „Maybe Baby“ und „Milk“. Ihre Bestseller-Bücher umfassen „Dear Fatty“, „A Tiny Bit Marvellous“, „Oh Dear Silvia“, „According To Yes“ und „Me. You. A Diary“.
Julian Clary kehrt zum dritten Mal ins London Palladium zurück, nach seinen triumphalen Erfolgen als Der Geist der Glocken in „Dick Whittington“ und Dandini in „Cinderella“. Sein Fernsehdebüt gab er 1989 mit der ITV-Quizshow „Trick or Treat“ und Channel 4’s „Sticky Moments“. Clary ist ein Bestsellerautor, ein regelmäßiger Teilnehmer im BBC Radio 4's „Just a Minute“ und tourte 2016 mit seiner One-Man-Show „The Joy of Mincing“ und war 2017 in „Le Grand Mort“ im Trafalgar Studios zu sehen.
Bauchredner Paul Zerdin eroberte die USA im Sturm, als er „America’s Got Talent“ gewann, was schnell zu seinem eigenen Engagement im Planet Hollywood in Las Vegas führte. In Großbritannien ist Zerdin im „The Royal Variety Performance“ aufgetreten, war in „Michael McIntyre’s Big Christmas Show“ zu sehen und trat zuvor im Palladium als Fauler Jack in „Dick Whittington“ und als Buttons in „Cinderella“ auf.
Nigel Havers' Filmauftritte umfassen „Chariots of Fire“, „Passage to India“ und „Empire of The Sun“. Seine zahlreichen Fernsehauftritte umfassen „Coronation Street“, „Downton Abbey“, „The Life of Rock“ und „Benidorm“ und seine zahlreichen West End-Auftritte umfassen „Art“, „The Importance of Being Earnest“ sowie Tournee-Produktionen von „Rebecca“, „Single Spies“ und „Basket Case“. Havers spielte Captain Nigel in „Dick Whittington“ und Lord Chamberlain in „Cinderella“, beide im London Palladium.
Gary Wilmots zahlreiche Theaterauftritte umfassen das letztjährige Palladium Pantomime „Dick Whittington“, „The Wind in the Willows“ ebenfalls im London Palladium, „Big The Musical“ für das Theatre Royal Plymouth, „Dirty Rotten Scoundrels“ im Savoy Theatre und auf UK-Tour, „The Pajama Game“ im Shaftesbury Theatre, „Chitty Chitty Bang Bang“ im London Palladium, „Copacabana“ im Prince of Wales Theatre, „Carmen Jones“ im Old Vic, „Pirates of Penzance“ für Regent’s Park Theatre und „Me and My Girl“ im Aldephi Theatre.
Vincent Simone und Flavia Cacace-Mistry sind eines der erfolgreichsten Paare des Landes im Bereich Ballroom, Lateinamerikanisch und Argentinischer Tango als Darsteller und Choreographen. Nach vielen erfolgreichen Jahren des Wettkampfes gewannen sie eine starke Anhängerschaft, nachdem sie 2005 bei BBCs „Strictly Come Dancing“ eintraten. Seitdem sie die Show verlassen haben, spielten sie Hauptrollen und choreografierten Produktionen wie „Midnight Tango“, „Dance 'til Dawn“ und „The Last Tango“.
„Schneewittchen“ im London Palladium wird produziert von Nick Thomas und Michael Harrison für Qdos Entertainment. Nick Thomas ist Gründer und Vorsitzender der Qdos Entertainment Group, eines der größten Entertainment-Unternehmen in Europa und ist der zweitgrößte Betreiber von regionalen Theatern und Konzerthallen im Vereinigten Königreich. Michael Harrison hat bereits über 100 Pantomimen produziert für Qdos Entertainment, wo er auch Geschäftsführer ist. Als Produzent im West End umfassen seine Credits „Gypsy“, „The Bodyguard“, „Annie“ und „Mel Brooks' Young Frankenstein“.
Besetzung und Kreative
Produziert von dem Olivier-preisgekrönten Team hinter dem letztjährigen „Dick Whittington“, wird „Schneewittchen“ im London Palladium mit Dawn French als Die Böse Königin zu sehen sein, und der Rückkehr von Julian Clary als Der Mann im Spiegel, Paul Zerdin als Muddles, Nigel Havers als Der Unbekannte und Gary Wilmot als Frau Crumble. Vincent und Flavia schließen sich ihnen an als Der König und Die Königin, sowie Josh Bennett, Simeon Dyer, Craig Garner, Ben Goffe, Jamie John, Blake Lisle und Andrew Martin als Die Glorreichen Sieben. Die endgültige Besetzung für die Rolle des Prinzen und die Titelrolle von Schneewittchen sowie weitere Ensemblemitglieder werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Eine dritte brandneue Produktion, die speziell für das London Palladium geschaffen wurde, wird wieder mit Bühnenbildern von Ian Westbrook ausgestattet sein, die Kostüme wurden von Hugh Durrant entworfen, visuelle Spezialeffekte von The Twins FX kreiert, Beleuchtung von Ben Cracknell entwickelt und die Originalmusik stammt von Gary Hind.
Schauspielerin, Autorin und Komikerin Dawn French, die ihr Pantomime-Debüt als Die Böse Königin gibt, ist ein ursprüngliches Mitglied von The Comic Strip und eine Hälfte des Comedy-Duos French and Saunders. Zuletzt war sie im Oktober 2016 in ihrem hoch gelobten One-Woman-Show „30 Million Minutes“ im Vaudeville Theatre im West End zu sehen. Zu ihren früheren Bühnenaufführungen gehören „A Midsummer Night’s Dream“, „An Evening with French and Saunders“, „French and Saunders Live“, „French and Saunders Still Alive“, „Le Fille du Regiment“, „Side by Side by Sondheim“, „Silly Cow“, „When I was a Girl I Used to Scream and Shout“ und „Smaller“. Ihre umfassenden Fernsehauftritte umfassen „Delicious“, „Little Big Shots“, „The Wrong Mans“, „Roger and Val Have Just Got In“, „Girls on Top“, „Jam and Jerusalem“, „Lark Rise to Candleford“, „Let Them Eat Cake“ und die mehrfach preisgekrönte BBC-Komödie „The Vicar of Dibley“. Zu ihren Filmauftritten gehören „Coraline“, „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“, „Maybe Baby“ und „Milk“. Ihre Bestseller-Bücher umfassen „Dear Fatty“, „A Tiny Bit Marvellous“, „Oh Dear Silvia“, „According To Yes“ und „Me. You. A Diary“.
Julian Clary kehrt zum dritten Mal ins London Palladium zurück, nach seinen triumphalen Erfolgen als Der Geist der Glocken in „Dick Whittington“ und Dandini in „Cinderella“. Sein Fernsehdebüt gab er 1989 mit der ITV-Quizshow „Trick or Treat“ und Channel 4’s „Sticky Moments“. Clary ist ein Bestsellerautor, ein regelmäßiger Teilnehmer im BBC Radio 4's „Just a Minute“ und tourte 2016 mit seiner One-Man-Show „The Joy of Mincing“ und war 2017 in „Le Grand Mort“ im Trafalgar Studios zu sehen.
Bauchredner Paul Zerdin eroberte die USA im Sturm, als er „America’s Got Talent“ gewann, was schnell zu seinem eigenen Engagement im Planet Hollywood in Las Vegas führte. In Großbritannien ist Zerdin im „The Royal Variety Performance“ aufgetreten, war in „Michael McIntyre’s Big Christmas Show“ zu sehen und trat zuvor im Palladium als Fauler Jack in „Dick Whittington“ und als Buttons in „Cinderella“ auf.
Nigel Havers' Filmauftritte umfassen „Chariots of Fire“, „Passage to India“ und „Empire of The Sun“. Seine zahlreichen Fernsehauftritte umfassen „Coronation Street“, „Downton Abbey“, „The Life of Rock“ und „Benidorm“ und seine zahlreichen West End-Auftritte umfassen „Art“, „The Importance of Being Earnest“ sowie Tournee-Produktionen von „Rebecca“, „Single Spies“ und „Basket Case“. Havers spielte Captain Nigel in „Dick Whittington“ und Lord Chamberlain in „Cinderella“, beide im London Palladium.
Gary Wilmots zahlreiche Theaterauftritte umfassen das letztjährige Palladium Pantomime „Dick Whittington“, „The Wind in the Willows“ ebenfalls im London Palladium, „Big The Musical“ für das Theatre Royal Plymouth, „Dirty Rotten Scoundrels“ im Savoy Theatre und auf UK-Tour, „The Pajama Game“ im Shaftesbury Theatre, „Chitty Chitty Bang Bang“ im London Palladium, „Copacabana“ im Prince of Wales Theatre, „Carmen Jones“ im Old Vic, „Pirates of Penzance“ für Regent’s Park Theatre und „Me and My Girl“ im Aldephi Theatre.
Vincent Simone und Flavia Cacace-Mistry sind eines der erfolgreichsten Paare des Landes im Bereich Ballroom, Lateinamerikanisch und Argentinischer Tango als Darsteller und Choreographen. Nach vielen erfolgreichen Jahren des Wettkampfes gewannen sie eine starke Anhängerschaft, nachdem sie 2005 bei BBCs „Strictly Come Dancing“ eintraten. Seitdem sie die Show verlassen haben, spielten sie Hauptrollen und choreografierten Produktionen wie „Midnight Tango“, „Dance 'til Dawn“ und „The Last Tango“.
„Schneewittchen“ im London Palladium wird produziert von Nick Thomas und Michael Harrison für Qdos Entertainment. Nick Thomas ist Gründer und Vorsitzender der Qdos Entertainment Group, eines der größten Entertainment-Unternehmen in Europa und ist der zweitgrößte Betreiber von regionalen Theatern und Konzerthallen im Vereinigten Königreich. Michael Harrison hat bereits über 100 Pantomimen produziert für Qdos Entertainment, wo er auch Geschäftsführer ist. Als Produzent im West End umfassen seine Credits „Gypsy“, „The Bodyguard“, „Annie“ und „Mel Brooks' Young Frankenstein“.
Besetzung und Kreative
Produziert von dem Olivier-preisgekrönten Team hinter dem letztjährigen „Dick Whittington“, wird „Schneewittchen“ im London Palladium mit Dawn French als Die Böse Königin zu sehen sein, und der Rückkehr von Julian Clary als Der Mann im Spiegel, Paul Zerdin als Muddles, Nigel Havers als Der Unbekannte und Gary Wilmot als Frau Crumble. Vincent und Flavia schließen sich ihnen an als Der König und Die Königin, sowie Josh Bennett, Simeon Dyer, Craig Garner, Ben Goffe, Jamie John, Blake Lisle und Andrew Martin als Die Glorreichen Sieben. Die endgültige Besetzung für die Rolle des Prinzen und die Titelrolle von Schneewittchen sowie weitere Ensemblemitglieder werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Eine dritte brandneue Produktion, die speziell für das London Palladium geschaffen wurde, wird wieder mit Bühnenbildern von Ian Westbrook ausgestattet sein, die Kostüme wurden von Hugh Durrant entworfen, visuelle Spezialeffekte von The Twins FX kreiert, Beleuchtung von Ben Cracknell entwickelt und die Originalmusik stammt von Gary Hind.
Schauspielerin, Autorin und Komikerin Dawn French, die ihr Pantomime-Debüt als Die Böse Königin gibt, ist ein ursprüngliches Mitglied von The Comic Strip und eine Hälfte des Comedy-Duos French and Saunders. Zuletzt war sie im Oktober 2016 in ihrem hoch gelobten One-Woman-Show „30 Million Minutes“ im Vaudeville Theatre im West End zu sehen. Zu ihren früheren Bühnenaufführungen gehören „A Midsummer Night’s Dream“, „An Evening with French and Saunders“, „French and Saunders Live“, „French and Saunders Still Alive“, „Le Fille du Regiment“, „Side by Side by Sondheim“, „Silly Cow“, „When I was a Girl I Used to Scream and Shout“ und „Smaller“. Ihre umfassenden Fernsehauftritte umfassen „Delicious“, „Little Big Shots“, „The Wrong Mans“, „Roger and Val Have Just Got In“, „Girls on Top“, „Jam and Jerusalem“, „Lark Rise to Candleford“, „Let Them Eat Cake“ und die mehrfach preisgekrönte BBC-Komödie „The Vicar of Dibley“. Zu ihren Filmauftritten gehören „Coraline“, „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“, „Maybe Baby“ und „Milk“. Ihre Bestseller-Bücher umfassen „Dear Fatty“, „A Tiny Bit Marvellous“, „Oh Dear Silvia“, „According To Yes“ und „Me. You. A Diary“.
Julian Clary kehrt zum dritten Mal ins London Palladium zurück, nach seinen triumphalen Erfolgen als Der Geist der Glocken in „Dick Whittington“ und Dandini in „Cinderella“. Sein Fernsehdebüt gab er 1989 mit der ITV-Quizshow „Trick or Treat“ und Channel 4’s „Sticky Moments“. Clary ist ein Bestsellerautor, ein regelmäßiger Teilnehmer im BBC Radio 4's „Just a Minute“ und tourte 2016 mit seiner One-Man-Show „The Joy of Mincing“ und war 2017 in „Le Grand Mort“ im Trafalgar Studios zu sehen.
Bauchredner Paul Zerdin eroberte die USA im Sturm, als er „America’s Got Talent“ gewann, was schnell zu seinem eigenen Engagement im Planet Hollywood in Las Vegas führte. In Großbritannien ist Zerdin im „The Royal Variety Performance“ aufgetreten, war in „Michael McIntyre’s Big Christmas Show“ zu sehen und trat zuvor im Palladium als Fauler Jack in „Dick Whittington“ und als Buttons in „Cinderella“ auf.
Nigel Havers' Filmauftritte umfassen „Chariots of Fire“, „Passage to India“ und „Empire of The Sun“. Seine zahlreichen Fernsehauftritte umfassen „Coronation Street“, „Downton Abbey“, „The Life of Rock“ und „Benidorm“ und seine zahlreichen West End-Auftritte umfassen „Art“, „The Importance of Being Earnest“ sowie Tournee-Produktionen von „Rebecca“, „Single Spies“ und „Basket Case“. Havers spielte Captain Nigel in „Dick Whittington“ und Lord Chamberlain in „Cinderella“, beide im London Palladium.
Gary Wilmots zahlreiche Theaterauftritte umfassen das letztjährige Palladium Pantomime „Dick Whittington“, „The Wind in the Willows“ ebenfalls im London Palladium, „Big The Musical“ für das Theatre Royal Plymouth, „Dirty Rotten Scoundrels“ im Savoy Theatre und auf UK-Tour, „The Pajama Game“ im Shaftesbury Theatre, „Chitty Chitty Bang Bang“ im London Palladium, „Copacabana“ im Prince of Wales Theatre, „Carmen Jones“ im Old Vic, „Pirates of Penzance“ für Regent’s Park Theatre und „Me and My Girl“ im Aldephi Theatre.
Vincent Simone und Flavia Cacace-Mistry sind eines der erfolgreichsten Paare des Landes im Bereich Ballroom, Lateinamerikanisch und Argentinischer Tango als Darsteller und Choreographen. Nach vielen erfolgreichen Jahren des Wettkampfes gewannen sie eine starke Anhängerschaft, nachdem sie 2005 bei BBCs „Strictly Come Dancing“ eintraten. Seitdem sie die Show verlassen haben, spielten sie Hauptrollen und choreografierten Produktionen wie „Midnight Tango“, „Dance 'til Dawn“ und „The Last Tango“.
„Schneewittchen“ im London Palladium wird produziert von Nick Thomas und Michael Harrison für Qdos Entertainment. Nick Thomas ist Gründer und Vorsitzender der Qdos Entertainment Group, eines der größten Entertainment-Unternehmen in Europa und ist der zweitgrößte Betreiber von regionalen Theatern und Konzerthallen im Vereinigten Königreich. Michael Harrison hat bereits über 100 Pantomimen produziert für Qdos Entertainment, wo er auch Geschäftsführer ist. Als Produzent im West End umfassen seine Credits „Gypsy“, „The Bodyguard“, „Annie“ und „Mel Brooks' Young Frankenstein“.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag um 14:30 Uhr Dienstag bis Samstag um 19:30 Uhr Sonntag um 13:00 Uhr und 17:00 Uhr
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag um 14:30 Uhr Dienstag bis Samstag um 19:30 Uhr Sonntag um 13:00 Uhr und 17:00 Uhr
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag um 14:30 Uhr Dienstag bis Samstag um 19:30 Uhr Sonntag um 13:00 Uhr und 17:00 Uhr
Im
Anreise zum Theater
Anreise zum Theater
Anreise zum Theater
© BRITISHTHEATRE.COM 1999-2024 Alle Rechte vorbehalten.
Die BritishTheatre.com Website wurde geschaffen, um die reiche und vielfältige Theaterkultur des Vereinigten Königreichs zu feiern. Unser Ziel ist es, die neuesten Nachrichten aus dem UK-Theater, West End-Rezensionen und Einblicke sowohl in das regionale Theater als auch in Londoner Theaterkarten bereitzustellen, damit Begeisterte stets auf dem Laufenden bleiben, von den größten West End Musicals bis hin zu avantgardistischem Fringe-Theater. Wir sind leidenschaftlich daran interessiert, die darstellenden Künste in all ihren Formen zu fördern und zu unterstützen.
Der Geist des Theaters lebt und blüht, und BritishTheatre.com steht an der Spitze, um den Theaterliebhabern rechtzeitige und autoritative Nachrichten und Informationen zu liefern. Unser engagiertes Team von Theaterjournalisten und Kritikern arbeitet unermüdlich daran, jede Produktion und jedes Event zu behandeln, sodass Sie einfach auf die neuesten Rezensionen zugreifen und Londoner Theaterkarten für Must-See-Shows buchen können.