Seit 1999
Vertraute Nachrichten & Rezensionen
25
Jahre
Das Beste des britischen Theaters
Offizielle
Tickets
Wählen Sie
Ihre Sitze aus
Musical
Hadestown
Das mit einem Tony Award ausgezeichnete West-End-Musical, das den griechischen Mythos von Orpheus und Eurydike neu interpretiert und dabei eine fesselnde Mischung aus Folk-, Jazz- und Bluesmusik präsentiert.
2 Stunden 30 Minuten (einschließlich Pause)
Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren
Sofortige Bestätigung
Mobiles Ticket
aus
£24,00
Hadestown ist ein elektrisierendes und preisgekröntes Musical im Londoner West End, das moderne Empfindungen mit der antiken griechischen Mythologie verbindet. Mit Musik und Texten von Anaïs Mitchell entführt diese Tony-Award-prämierte Produktion das Publikum auf eine Reise durch die Unterwelt und erzählt die fesselnde Geschichte von Orpheus und Eurydike. Eine Geschichte von Liebe, Opferbereitschaft und der Kraft der Hoffnung, Hadestown fasziniert weiterhin das Publikum mit seiner unvergesslichen Partitur, atemberaubenden Visuals und seinem lebendigen Ensemble.
In der lebendigen und eindrucksvollen Welt von Hadestown verweben sich zwei mythologische Erzählungen. Die Geschichte folgt Orpheus, einem begabten Musiker, der entschlossen ist, seine Liebe, Eurydike, aus der Unterwelt zu retten. Doch Hades, der Gott der Unterwelt, und seine Frau Persephone stehen ihnen im Weg, da sie sich jeweils mit ihren eigenen Kämpfen auseinandersetzen. Während Orpheus und Eurydike die ultimative Prüfung von Liebe und Vertrauen bestehen müssen, sehen sie sich den unvermeidlichen Konsequenzen ihrer Entscheidungen gegenüber. Gefüllt mit einem reichhaltigen Mix aus Folk, Jazz, Blues und Gospelmusik, erweckt Hadestown diese antike Erzählung wie nie zuvor zum Leben.
Beschreibung
Hadestown ist ein elektrisierendes und preisgekröntes Musical im Londoner West End, das moderne Empfindungen mit der antiken griechischen Mythologie verbindet. Mit Musik und Texten von Anaïs Mitchell entführt diese Tony-Award-prämierte Produktion das Publikum auf eine Reise durch die Unterwelt und erzählt die fesselnde Geschichte von Orpheus und Eurydike. Eine Geschichte von Liebe, Opferbereitschaft und der Kraft der Hoffnung, Hadestown fasziniert weiterhin das Publikum mit seiner unvergesslichen Partitur, atemberaubenden Visuals und seinem lebendigen Ensemble.
In der lebendigen und eindrucksvollen Welt von Hadestown verweben sich zwei mythologische Erzählungen. Die Geschichte folgt Orpheus, einem begabten Musiker, der entschlossen ist, seine Liebe, Eurydike, aus der Unterwelt zu retten. Doch Hades, der Gott der Unterwelt, und seine Frau Persephone stehen ihnen im Weg, da sie sich jeweils mit ihren eigenen Kämpfen auseinandersetzen. Während Orpheus und Eurydike die ultimative Prüfung von Liebe und Vertrauen bestehen müssen, sehen sie sich den unvermeidlichen Konsequenzen ihrer Entscheidungen gegenüber. Gefüllt mit einem reichhaltigen Mix aus Folk, Jazz, Blues und Gospelmusik, erweckt Hadestown diese antike Erzählung wie nie zuvor zum Leben.
Beschreibung
Hadestown ist ein elektrisierendes und preisgekröntes Musical im Londoner West End, das moderne Empfindungen mit der antiken griechischen Mythologie verbindet. Mit Musik und Texten von Anaïs Mitchell entführt diese Tony-Award-prämierte Produktion das Publikum auf eine Reise durch die Unterwelt und erzählt die fesselnde Geschichte von Orpheus und Eurydike. Eine Geschichte von Liebe, Opferbereitschaft und der Kraft der Hoffnung, Hadestown fasziniert weiterhin das Publikum mit seiner unvergesslichen Partitur, atemberaubenden Visuals und seinem lebendigen Ensemble.
In der lebendigen und eindrucksvollen Welt von Hadestown verweben sich zwei mythologische Erzählungen. Die Geschichte folgt Orpheus, einem begabten Musiker, der entschlossen ist, seine Liebe, Eurydike, aus der Unterwelt zu retten. Doch Hades, der Gott der Unterwelt, und seine Frau Persephone stehen ihnen im Weg, da sie sich jeweils mit ihren eigenen Kämpfen auseinandersetzen. Während Orpheus und Eurydike die ultimative Prüfung von Liebe und Vertrauen bestehen müssen, sehen sie sich den unvermeidlichen Konsequenzen ihrer Entscheidungen gegenüber. Gefüllt mit einem reichhaltigen Mix aus Folk, Jazz, Blues und Gospelmusik, erweckt Hadestown diese antike Erzählung wie nie zuvor zum Leben.
Wissenswertes vor Ihrem Besuch
Ort: Hadestown wird derzeit im Lyric Theatre im Londoner West End aufgeführt. Die Adresse lautet 29 Shaftesbury Avenue, London, W1D 7ES.
Dauer: Ungefähr 2 Stunden und 30 Minuten, einschließlich einer Pause.
Altersempfehlung: Die Aufführung wird für Zuschauer ab 8 Jahren empfohlen, da sie reife Themen enthält. Alle Kinder unter 15 Jahren müssen von einem Erwachsenen über 18 Jahren begleitet werden und neben diesem sitzen.
Barrierefreiheit: Das Lyric Theatre bietet barrierefreie Plätze und Dienstleistungen an. Für detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit empfiehlt es sich, im Voraus Kontakt mit dem Theater aufzunehmen.
Ticketinformationen: Tickets sind im Vorverkauf erhältlich, und es wird dringend empfohlen, frühzeitig zu buchen, da die Vorstellung sehr beliebt ist.
Wissenswertes vor Ihrem Besuch
Ort: Hadestown wird derzeit im Lyric Theatre im Londoner West End aufgeführt. Die Adresse lautet 29 Shaftesbury Avenue, London, W1D 7ES.
Dauer: Ungefähr 2 Stunden und 30 Minuten, einschließlich einer Pause.
Altersempfehlung: Die Aufführung wird für Zuschauer ab 8 Jahren empfohlen, da sie reife Themen enthält. Alle Kinder unter 15 Jahren müssen von einem Erwachsenen über 18 Jahren begleitet werden und neben diesem sitzen.
Barrierefreiheit: Das Lyric Theatre bietet barrierefreie Plätze und Dienstleistungen an. Für detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit empfiehlt es sich, im Voraus Kontakt mit dem Theater aufzunehmen.
Ticketinformationen: Tickets sind im Vorverkauf erhältlich, und es wird dringend empfohlen, frühzeitig zu buchen, da die Vorstellung sehr beliebt ist.
Wissenswertes vor Ihrem Besuch
Ort: Hadestown wird derzeit im Lyric Theatre im Londoner West End aufgeführt. Die Adresse lautet 29 Shaftesbury Avenue, London, W1D 7ES.
Dauer: Ungefähr 2 Stunden und 30 Minuten, einschließlich einer Pause.
Altersempfehlung: Die Aufführung wird für Zuschauer ab 8 Jahren empfohlen, da sie reife Themen enthält. Alle Kinder unter 15 Jahren müssen von einem Erwachsenen über 18 Jahren begleitet werden und neben diesem sitzen.
Barrierefreiheit: Das Lyric Theatre bietet barrierefreie Plätze und Dienstleistungen an. Für detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit empfiehlt es sich, im Voraus Kontakt mit dem Theater aufzunehmen.
Ticketinformationen: Tickets sind im Vorverkauf erhältlich, und es wird dringend empfohlen, frühzeitig zu buchen, da die Vorstellung sehr beliebt ist.
Besucherrichtlinien
Ankunft: Bitte kommen Sie mindestens 30 Minuten vor der Vorstellung an, um einen reibungslosen Einlass zu gewährleisten.
Kleidungsordnung: Es gibt keinen strengen Dresscode, aber ein eleganter Freizeitlook wird für ein angenehmes und unterhaltsames Erlebnis empfohlen.
Essen und Trinken: Essen und Getränke können im Theater gekauft werden, aber das Mitbringen von Speisen und Getränken von außen ist verboten.
Spätankömmlinge: Spätankömmlinge werden möglicherweise gebeten, bis zu einer passenden Pause in der Aufführung zu warten, um Platz zu nehmen.
Besucherrichtlinien
Ankunft: Bitte kommen Sie mindestens 30 Minuten vor der Vorstellung an, um einen reibungslosen Einlass zu gewährleisten.
Kleidungsordnung: Es gibt keinen strengen Dresscode, aber ein eleganter Freizeitlook wird für ein angenehmes und unterhaltsames Erlebnis empfohlen.
Essen und Trinken: Essen und Getränke können im Theater gekauft werden, aber das Mitbringen von Speisen und Getränken von außen ist verboten.
Spätankömmlinge: Spätankömmlinge werden möglicherweise gebeten, bis zu einer passenden Pause in der Aufführung zu warten, um Platz zu nehmen.
Besucherrichtlinien
Ankunft: Bitte kommen Sie mindestens 30 Minuten vor der Vorstellung an, um einen reibungslosen Einlass zu gewährleisten.
Kleidungsordnung: Es gibt keinen strengen Dresscode, aber ein eleganter Freizeitlook wird für ein angenehmes und unterhaltsames Erlebnis empfohlen.
Essen und Trinken: Essen und Getränke können im Theater gekauft werden, aber das Mitbringen von Speisen und Getränken von außen ist verboten.
Spätankömmlinge: Spätankömmlinge werden möglicherweise gebeten, bis zu einer passenden Pause in der Aufführung zu warten, um Platz zu nehmen.
Besetzung und Kreative
Besetzung (11. Februar bis 9. März 2025)
Orpheus: Reeve Carney
Hermes: André De Shields
Persephone: Amber Gray
Eurydike: Eva Noblezada
Hades: Patrick Page
Schicksal: Bella Brown
Schicksal: Madeline Charlemagne
Schicksal: Allie Daniel
Arbeiter: Lauren Azania
Arbeiter: Tiago Dhondt Bamberger
Arbeiter: Waylon Jacobs
Arbeiter: Christopher Short
Swing: Lucinda Buckley
Swing: Francessca Daniella-Baker
Swing: Winny Herbert
Swing / Resident Choreograf: Ryesha Higgs
Swing: Miriam Nyarko
Besetzung (ab 11. März 2025)
Eurydike: Desmonda Cathabel
Persephone: Victoria Hamilton-Barritt
Hades: Chris Jarman
Hermes: Cedric Neal
Orpheus: Dylan Wood
Schicksal: Melanie Bright
Schicksal: Allie Daniel
Schicksal: Lauran Rae
Arbeiter: Femi Akinfolarin
Arbeiter: Michelle Andrews
Arbeiter: Ollie Bingham
Arbeiter: Laura Delany
Arbeiter: Sebastian Lim-Seet
Swing: Lucinda Buckley
Swing: Juan Jackson
Swing: Oisín Nolan-Power
Swing: Lindo Shinda
Swing: Jasmine Triadi
Kreativteam
Anaïs Mitchell – Musik, Texte & Buch
Rachel Chavkin – Entwickelt mit und Regie
David Neumann – Choreograf
Rachel Hauck – Bühnenbildnerin
Michael Krass – Kostümdesigner
Bradley King – Lichtdesigner
Nevin Steinberg – Co-Sounddesigner
Jessica Paz – Co-Sounddesignerin
Liam Robinson – Musikalische Leitung und Vokalarrangements
Michael Chorney – Arrangements & Orchestrierungen
Todd Sickafoose – Arrangements & Orchestrierungen
Ken Cerniglia – Dramaturg
Jacob Sparrow – UK Casting
Maria Crocker – UK Associate Director
Tarek Merchant – Musikdirektor & Associate Music Supervisor
Jasmine Teo – Resident Director
Bobby Windeback – Residenzchoreograf
George Francis – Assoc. Musikdirektor
David Gallagher – Orchesterleiter
Emma Pile – UK Associate Bühnenbildnerin
Alexandra Mannix – US Associate Lichtdesignerin
Michael Odam – UK Associate Lichtdesigner
Kelsh B-D – UK Associate Sounddesigner
Rachel Woodhouse – Kostümleiter
Lily Mollgaard – Requisitenleiter
Besetzung und Kreative
Besetzung (11. Februar bis 9. März 2025)
Orpheus: Reeve Carney
Hermes: André De Shields
Persephone: Amber Gray
Eurydike: Eva Noblezada
Hades: Patrick Page
Schicksal: Bella Brown
Schicksal: Madeline Charlemagne
Schicksal: Allie Daniel
Arbeiter: Lauren Azania
Arbeiter: Tiago Dhondt Bamberger
Arbeiter: Waylon Jacobs
Arbeiter: Christopher Short
Swing: Lucinda Buckley
Swing: Francessca Daniella-Baker
Swing: Winny Herbert
Swing / Resident Choreograf: Ryesha Higgs
Swing: Miriam Nyarko
Besetzung (ab 11. März 2025)
Eurydike: Desmonda Cathabel
Persephone: Victoria Hamilton-Barritt
Hades: Chris Jarman
Hermes: Cedric Neal
Orpheus: Dylan Wood
Schicksal: Melanie Bright
Schicksal: Allie Daniel
Schicksal: Lauran Rae
Arbeiter: Femi Akinfolarin
Arbeiter: Michelle Andrews
Arbeiter: Ollie Bingham
Arbeiter: Laura Delany
Arbeiter: Sebastian Lim-Seet
Swing: Lucinda Buckley
Swing: Juan Jackson
Swing: Oisín Nolan-Power
Swing: Lindo Shinda
Swing: Jasmine Triadi
Kreativteam
Anaïs Mitchell – Musik, Texte & Buch
Rachel Chavkin – Entwickelt mit und Regie
David Neumann – Choreograf
Rachel Hauck – Bühnenbildnerin
Michael Krass – Kostümdesigner
Bradley King – Lichtdesigner
Nevin Steinberg – Co-Sounddesigner
Jessica Paz – Co-Sounddesignerin
Liam Robinson – Musikalische Leitung und Vokalarrangements
Michael Chorney – Arrangements & Orchestrierungen
Todd Sickafoose – Arrangements & Orchestrierungen
Ken Cerniglia – Dramaturg
Jacob Sparrow – UK Casting
Maria Crocker – UK Associate Director
Tarek Merchant – Musikdirektor & Associate Music Supervisor
Jasmine Teo – Resident Director
Bobby Windeback – Residenzchoreograf
George Francis – Assoc. Musikdirektor
David Gallagher – Orchesterleiter
Emma Pile – UK Associate Bühnenbildnerin
Alexandra Mannix – US Associate Lichtdesignerin
Michael Odam – UK Associate Lichtdesigner
Kelsh B-D – UK Associate Sounddesigner
Rachel Woodhouse – Kostümleiter
Lily Mollgaard – Requisitenleiter
Besetzung und Kreative
Besetzung (11. Februar bis 9. März 2025)
Orpheus: Reeve Carney
Hermes: André De Shields
Persephone: Amber Gray
Eurydike: Eva Noblezada
Hades: Patrick Page
Schicksal: Bella Brown
Schicksal: Madeline Charlemagne
Schicksal: Allie Daniel
Arbeiter: Lauren Azania
Arbeiter: Tiago Dhondt Bamberger
Arbeiter: Waylon Jacobs
Arbeiter: Christopher Short
Swing: Lucinda Buckley
Swing: Francessca Daniella-Baker
Swing: Winny Herbert
Swing / Resident Choreograf: Ryesha Higgs
Swing: Miriam Nyarko
Besetzung (ab 11. März 2025)
Eurydike: Desmonda Cathabel
Persephone: Victoria Hamilton-Barritt
Hades: Chris Jarman
Hermes: Cedric Neal
Orpheus: Dylan Wood
Schicksal: Melanie Bright
Schicksal: Allie Daniel
Schicksal: Lauran Rae
Arbeiter: Femi Akinfolarin
Arbeiter: Michelle Andrews
Arbeiter: Ollie Bingham
Arbeiter: Laura Delany
Arbeiter: Sebastian Lim-Seet
Swing: Lucinda Buckley
Swing: Juan Jackson
Swing: Oisín Nolan-Power
Swing: Lindo Shinda
Swing: Jasmine Triadi
Kreativteam
Anaïs Mitchell – Musik, Texte & Buch
Rachel Chavkin – Entwickelt mit und Regie
David Neumann – Choreograf
Rachel Hauck – Bühnenbildnerin
Michael Krass – Kostümdesigner
Bradley King – Lichtdesigner
Nevin Steinberg – Co-Sounddesigner
Jessica Paz – Co-Sounddesignerin
Liam Robinson – Musikalische Leitung und Vokalarrangements
Michael Chorney – Arrangements & Orchestrierungen
Todd Sickafoose – Arrangements & Orchestrierungen
Ken Cerniglia – Dramaturg
Jacob Sparrow – UK Casting
Maria Crocker – UK Associate Director
Tarek Merchant – Musikdirektor & Associate Music Supervisor
Jasmine Teo – Resident Director
Bobby Windeback – Residenzchoreograf
George Francis – Assoc. Musikdirektor
David Gallagher – Orchesterleiter
Emma Pile – UK Associate Bühnenbildnerin
Alexandra Mannix – US Associate Lichtdesignerin
Michael Odam – UK Associate Lichtdesigner
Kelsh B-D – UK Associate Sounddesigner
Rachel Woodhouse – Kostümleiter
Lily Mollgaard – Requisitenleiter
Auszeichnungen
Tony Awards
Bestes Musical
Beste Originalmusik (Anaïs Mitchell)
Beste Darbietung eines Schauspielers in einer Nebenrolle in einem Musical (André De Shields)
Beste Regie eines Musicals (Rachel Chavkin)
Beste Orchestrierung (Michael Chorney & Todd Sickafoose)
Bestes Bühnenbild eines Musicals (Rachel Hauck)
Beste Lichtgestaltung eines Musicals (Bradley King)
Beste Tonabmischung eines Musicals (Nevin Steinberg)
Weitere Auszeichnungen
Grammy Award für das beste Musical-Theater-Album
Olivier Award für das beste neue Musical
Drama Desk Award für herausragendes Musical
Drama Desk Award für herausragende Musik
Outer Critics Circle Award für herausragendes neues Broadway-Musical
Auszeichnungen
Tony Awards
Bestes Musical
Beste Originalmusik (Anaïs Mitchell)
Beste Darbietung eines Schauspielers in einer Nebenrolle in einem Musical (André De Shields)
Beste Regie eines Musicals (Rachel Chavkin)
Beste Orchestrierung (Michael Chorney & Todd Sickafoose)
Bestes Bühnenbild eines Musicals (Rachel Hauck)
Beste Lichtgestaltung eines Musicals (Bradley King)
Beste Tonabmischung eines Musicals (Nevin Steinberg)
Weitere Auszeichnungen
Grammy Award für das beste Musical-Theater-Album
Olivier Award für das beste neue Musical
Drama Desk Award für herausragendes Musical
Drama Desk Award für herausragende Musik
Outer Critics Circle Award für herausragendes neues Broadway-Musical
Auszeichnungen
Tony Awards
Bestes Musical
Beste Originalmusik (Anaïs Mitchell)
Beste Darbietung eines Schauspielers in einer Nebenrolle in einem Musical (André De Shields)
Beste Regie eines Musicals (Rachel Chavkin)
Beste Orchestrierung (Michael Chorney & Todd Sickafoose)
Bestes Bühnenbild eines Musicals (Rachel Hauck)
Beste Lichtgestaltung eines Musicals (Bradley King)
Beste Tonabmischung eines Musicals (Nevin Steinberg)
Weitere Auszeichnungen
Grammy Award für das beste Musical-Theater-Album
Olivier Award für das beste neue Musical
Drama Desk Award für herausragendes Musical
Drama Desk Award für herausragende Musik
Outer Critics Circle Award für herausragendes neues Broadway-Musical
Öffnungszeiten
Dienstag – Samstag um 19:30 Uhr, Donnerstag und Samstag um 14:30 Uhr und Sonntag um 15:00 Uhr
Öffnungszeiten
Dienstag – Samstag um 19:30 Uhr, Donnerstag und Samstag um 14:30 Uhr und Sonntag um 15:00 Uhr
Öffnungszeiten
Dienstag – Samstag um 19:30 Uhr, Donnerstag und Samstag um 14:30 Uhr und Sonntag um 15:00 Uhr
Im Lyric-Theater
Veranstaltungsadresse
Shaftesbury Avenue, W1D 7ES
Veranstaltungsadresse
Shaftesbury Avenue, W1D 7ES
Veranstaltungsadresse
Shaftesbury Avenue, W1D 7ES
Anreise zum Theater
U-Bahn
Piccadilly Circus, Leicester Square
Zug
Charing Cross
Theater
14, 19, 22B, 38, 53, 88, 94, 159
Parkmöglichkeiten:
Soho, Chinatown (Q-Park-Schema). NCP Wardour Street, Newport Place, Denman Street, Lexington Street. MasterPark Poland Street, Chinatown.
Anreise zum Theater
U-Bahn
Piccadilly Circus, Leicester Square
Zug
Charing Cross
Theater
14, 19, 22B, 38, 53, 88, 94, 159
Parkmöglichkeiten:
Soho, Chinatown (Q-Park-Schema). NCP Wardour Street, Newport Place, Denman Street, Lexington Street. MasterPark Poland Street, Chinatown.
Anreise zum Theater
U-Bahn
Piccadilly Circus, Leicester Square
Zug
Charing Cross
Theater
14, 19, 22B, 38, 53, 88, 94, 159
Parkmöglichkeiten:
Soho, Chinatown (Q-Park-Schema). NCP Wardour Street, Newport Place, Denman Street, Lexington Street. MasterPark Poland Street, Chinatown.
Sitzplan

Sitzplan

Sitzplan

Zugang
ROLLSTUHLZUGANG:
Rollstuhlplätze und Umsteigesitze verfügbar.
Gibt es angepasste Toiletten?
Eine angepasste Toilette ist im royalen Eingang verfügbar.
UNTERSTÜTZTE VORSTELLUNGEN:
Gibt es Einrichtungen für Schwerhörige?
Ein Infrarotsystem ist im gesamten Auditorium in Betrieb (8 Headsets).
Sind Blinden- und/oder Hörhunde erlaubt?
Zuganshunde sind in den Logen erlaubt, aber nicht im Auditorium. Personal steht zum Hundesitting zur Verfügung.
Bitte kontaktieren Sie das Theater direkt für weitere Informationen.
Zugang
ROLLSTUHLZUGANG:
Rollstuhlplätze und Umsteigesitze verfügbar.
Gibt es angepasste Toiletten?
Eine angepasste Toilette ist im royalen Eingang verfügbar.
UNTERSTÜTZTE VORSTELLUNGEN:
Gibt es Einrichtungen für Schwerhörige?
Ein Infrarotsystem ist im gesamten Auditorium in Betrieb (8 Headsets).
Sind Blinden- und/oder Hörhunde erlaubt?
Zuganshunde sind in den Logen erlaubt, aber nicht im Auditorium. Personal steht zum Hundesitting zur Verfügung.
Bitte kontaktieren Sie das Theater direkt für weitere Informationen.
Zugang
ROLLSTUHLZUGANG:
Rollstuhlplätze und Umsteigesitze verfügbar.
Gibt es angepasste Toiletten?
Eine angepasste Toilette ist im royalen Eingang verfügbar.
UNTERSTÜTZTE VORSTELLUNGEN:
Gibt es Einrichtungen für Schwerhörige?
Ein Infrarotsystem ist im gesamten Auditorium in Betrieb (8 Headsets).
Sind Blinden- und/oder Hörhunde erlaubt?
Zuganshunde sind in den Logen erlaubt, aber nicht im Auditorium. Personal steht zum Hundesitting zur Verfügung.
Bitte kontaktieren Sie das Theater direkt für weitere Informationen.
© BRITISHTHEATRE.COM 1999-2024 Alle Rechte vorbehalten.
Die BritishTheatre.com Website wurde geschaffen, um die reiche und vielfältige Theaterkultur des Vereinigten Königreichs zu feiern. Unser Ziel ist es, die neuesten Nachrichten aus dem UK-Theater, West End-Rezensionen und Einblicke sowohl in das regionale Theater als auch in Londoner Theaterkarten bereitzustellen, damit Begeisterte stets auf dem Laufenden bleiben, von den größten West End Musicals bis hin zu avantgardistischem Fringe-Theater. Wir sind leidenschaftlich daran interessiert, die darstellenden Künste in all ihren Formen zu fördern und zu unterstützen.
Der Geist des Theaters lebt und blüht, und BritishTheatre.com steht an der Spitze, um den Theaterliebhabern rechtzeitige und autoritative Nachrichten und Informationen zu liefern. Unser engagiertes Team von Theaterjournalisten und Kritikern arbeitet unermüdlich daran, jede Produktion und jedes Event zu behandeln, sodass Sie einfach auf die neuesten Rezensionen zugreifen und Londoner Theaterkarten für Must-See-Shows buchen können.